Waldjugendspiele

 

Am 15.August fand mit den Waldjugendspielen unser erster Projekttag des Schuljahres statt. Auch in diesem Jahr begrüßten wir dazu die Mitarbeiter des Jugendwaldheims "Lindenberg" aus Blankenburg sowie Gymnasiasten aus Magdeburg, die zur Zeit eine Woche im Waldheim verbringen und zu unseren Waldjugendspielen die zwölf vorbereiteten Stationen betreuten. 

Nach einer kurzen Begrüßung und der Einteilung der Gruppen hieß es dann, von Station zu Station zu gehen und mit Wissen, Geschick und Aufmerksamkeit viele Punkte zu sammeln. Neue und altbekannte Stationen und Aufgaben warteten dabei auf uns. So konnten die Gruppen experimentell erleben, dass verschiedene Waldböden das Wasser unterschiedlich speichern können. Die Schüler suchten und fanden Dinge, die nichts im Wald oder im Wasser zu suchen haben. An  Wissensstationen ging es zum Beispiel um Vögel des Waldes oder die Arbeitsgeräte der Waldarbeiter und Geschicklichkeit war an der "Fuchsstation" gefragt, bei der man sich in der Rolle des Fuchses vorsichtig an die "Maus" anpirschen musste. Den meisten Spaß aber hatten die Schüler sicherlich beim "Feuerlöschen". Mit Bechern sollte dabei nach Zeit Wasser aus einem Bottig geholt werden und ein 10 Meter entferntes (gedachtes) Feuer gelöcht werden. Dass das Wasser dabei nicht nur im "Feuer" landete war zu erwarten und bei den warmen Temperaturen des Tages eine willkommene Abkühlung. Als auch noch die Magdeburger Mädchen, die die Station betreuten, mit Wasser bespritzt werden durften, hatte der Spaß keine Grenzen mehr!

Bei der Auswqertung am Ende des Tages waren die gesammelten Punkte für die meisten völlig egal. hatten sie doch einen lehrreichen und fröhlichen Tag zum Thema Wald verleben können.  Vielen Dank an die Mitarbeiter des Jugendwaldheims "Lindenberg" und die Gymnasiasten aus Magdeburg!

Mal sehen, was uns im nächsten Jahr erwartet?

     

 

 

 

 




Datenschutzerklärung